Das Fasten ist eine uralte Praxis zur Stärkung von Körper und Geist, bei der für eine gewisse Zeit weitesgehend auf die Aufnahme fester Nahrung verzichtet wird. Bereits in der Antike beschäftigten sich die Menschen damit. Auch in religiösen Zusammenhängen finden verschiedenen Formen des Fastens seit jeher Anwendung. Heute fasten viele Menschen, um ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu recht, hat doch das Fasten einige positive Effekte auf das Wohlbefinden.
Gründe für das Fasten
Zum Glück leben wir in einer Zeit, in der wir täglich eine große Auswahl an hochwertigen, frischen Lebensmitteln haben, wenn wir das möchten. Das ist gut so, dafür können wir sehr dankbar sein. Dennoch schadet es nicht, unserem Verdauungssystem ab und an eine kleine Pause zu gönnen und auf feste Nahrung zu verzichten. Der Verdauungsapparat wird dadurch entlastet und der Körper bekommt die Gelegenheit, umfassende Reinigungs- und Reparaturprozesse (z.B. Autophagie) anzuschieben, die sich auf lange Sicht positiv auf die Gesundheit auswirken. Auch berichten Menschen, die regelmäßig fasten, davon, dass sie sich beim Fasten klarer, ruhiger und fokussierter fühlen.
Verschiedene Arten des Fastens
Die Praxis des Fastens wurde über die Jahrhunderte stetig weiter entwickelt, sodass sich verschiedene Formen herausgebildet haben:
- Intervallfasten (z.B. 16:8) –> 16 Stunden fasten, 8 Stunden essen
- Saftfasten –> nur frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte und Wasser
- Heilfasten –> Brühen, Tees, Wasser und etwas Honig
- Wasserfasten –> nur Wasser, keine feste Nahrung
Dies sind lediglich einige der bekanntesten Fastenformen. Weitere Arten sowie umfangreiche Infos zu den oben genannten Fastenformen findet ihr, wenn ihr die Suchmaschine eures Vertrauens befragt 🙂
Gemüsige Helfer
Unabhängig davon, für welche Art des Fastens ihr euch entscheidet, es kann eine Herausforderung sein, das Fasten neben Familie, Arbeit und anderen Aufgaben zusätzlich in den Alltag einzubauen. Falls ihr mal keine Zeit habt, frisches Obst oder Gemüse zu entsaften, haben wir drei tolle Bio- Gemüsesäfte im Sortiment, die ihr stattdessen trinken könnt:
- 100% iger Bio-Karottensaft, milchsauer vergoren
- 100% iger Bio-Tomatensaft, leicht gewürzt, mit Meersalz
- 100% iger Bio- Rote-Bete-Apfel-Maracuja-Saft, leicht fruchtig und lecker
Ihr möchtet das Fasten ausprobieren? Wir denken, dass dies eine sehr gute Idee ist. Doch bitte informiert euch vorher umfassend, welche Fastenform für euch in Frage kommt und tastet euch erst einmal heran, vor allem, wenn ihr zum ersten Mal fastet. Konsultiert im Zweifelsfall unbedingt eure*n Hausärzt*in, wenn ihr euch unsicher seid.
Wir wünschen euch einen guten Start in den Vorfrühling!